Radieschen Microgreens
Radieschen ohne Knollen? Lecker!
Aus demselben Samen, der zu einer Radieschenknolle wird, entstehen Radieschen-Microgreens. Die Radieschensamen, die für unsere Microgreens gepflanzt werden, werden nicht mit Fungiziden oder anderen chemischen Mitteln behandelt, mit denen ein für die Felder vorgesehenes behandelt werden könnte. Sie können Radieschen-Microgreens aus jeder Sorte essbarer Radieschen anbauen. Geschmacklich sind sie sich sehr ähnlich, doch in Bezug auf Ästhetik gibt es klare Favoriten!
Ein Microgreen mit Nährwert und Mehrwert
Ästhetik
Radieschen-Microgreens können sehr vielfältig aussehen. Daikon-Rettich wird sehr häufig angebaut, da er von allen Microgreens mit Abstand am schnellsten wächst und sehr pflegeleicht ist. Unserer Meinung nach ist er in Sachen Ästhetik etwas langweilig. Wir haben uns daher vor allem auf den Anbau der Sorten China Rose und Red Rambo. Diese haben eine leuchtend pinke und dunkelviolette Farbe. Wie wir alle wissen ist Kontrast (in Bezug auf Konsistenz, Geschmack und nicht zuletzt, Ästhetik!) das A und O in der Kulinarik.
Konsistenz
Wenn Sie auf Ihrem nächsten Veggieburger keine zähen Radieschenscheiben leger möchten, sind diese Microgreens eine schöne Ergänzung mit Geschmack, Textur und Farbe. Sie können sogar den Salat auf Ihrem Lieblingssandwich durch die kleinen Radieschen ersetzen, um den Geschmack zu verbessern. Die Radieschen sind während der Wachstumsphase besonders durstig. Daher sind die Stängel viel saftiger als bei anderen Microgreens.
Geschmack
Radieschen-Microgreens schmecken wie eine pfeffrige Radieschenknolle. Man könnte meinen, dass Radieschen-Microgreens blättrig aussehen und ähnlich wie die grünen Blätter an ausgewachsenen Knollen schmecken, aber Radieschen-Microgreens schmecken überraschend intensiv und scharf.
Das Schöne an diesem Microgreen ist, dass man den gleichen pfeffrigen Radieschengeschmack in Form einer saftigen, zarten und dennoch knackigen kleinen Pflanze erhält. Der Schärfegrad in Bezug auf andere Microgreens liegt irgendwo zwischen Rucola und Senf.
Haltbarkeit
Wie viele andere Microgreens auch, sind Radieschen relativ lange haltbar. Unsere Microgreens werden vor dem Ernten nie gegossen. Dadurch sind die geernteten Microgreens bis zu 5-7 Tage gekühlt haltbar.
Kulinarische Vielseitigkeit
Die kleinen Radieschenpflanzen sind relativ scharf. Daher ist die Verwendbarkeit etwas im Vergleich zu Erbsen oder Sonnenblumen etwas begrenzter. Für Smoothies sind sie zum Beispiel eher ungeeignet, aber pikante Speisen lassen sich durch den Einsatz dieser Microgreens schön aufpeppen. Wichtig ist hier vor allem die Dosis und die Unterart, denn die Schärfe ist nicht zu unterschätzen.
So gesund sind sie
Eine wachsende Zahl von begutachteten Studien hat ergeben, dass Radieschen-Microgreens aufgrund ihrer reichhaltigen Nährstoffzusammensetzung zahlreiche entscheidende medizinische Vorteile bieten, darunter antioxidative, kardiovaskuläre, gastrointestinale und entzündungshemmende Wirkungen sowie krebshemmende Eigenschaften.
Ein weiterer Grund, wieso wir bunte Radieschen-Sorten bevorzugen ist, dass die Farbpigmente eigentlich gesundheitsfördernde Antioxidantien sind. Egal ob Rotkohl, Radieschen, Rote Beete oder Heidelbeeren, die gesunde Substanz, die all diese Lebensmittel violett aussehen lässt, ist der gleiche: Anthocyan.
Studien haben außerdem gezeigt, dass fast alle Microgreens im Durchschnitt vier- bis sechsmal so viele nützliche Nährstoffe liefern wie das entsprechende reife Gemüse oder Grünzeug. Doch bei Radieschen scheint der Unterschied besonders groß zu sein.